
Ernährungsführerschein Klasse 3

„Einfach clever lernen“ Elternseminar an der Grundschule Mitteltal
Auf Einladung des Elternbeirats hielt Herr Andreas Hensing, Lerncoach von dem Verein Stadt/Land/Schule e.V., in der Grundschule Mitteltal ein Seminar mit dem Thema „Einfach Clever Lernen.“
Dem Verein Stadt/Land/Schule e.V. geht es darum Eltern Hilfestellung zu geben,
um die Kinder bestmöglich auf die sich ständig wandelnde Arbeitswelt
vorzubereiten. Herr Hensing betonte, dass es wichtig sei, dass die Kinder sich
das Wissen selbständig erschließen. Sie sollen lernen, sich die richtigen
Hilfsmittel zu holen, die Information zu selektieren und auch ganz wichtig, selbst
aus Fehlern lernen.
Beim Seminar wurde erklärt, wie die Aufnahme von Wissen funktioniert und außerdem wurde die Arbeitsweise des Gehirns in gut nachvollziehbarer Art erklärt. Dazu wurden das sensorische Gedächtnis, das Arbeitsgedächtnis und das Langzeitgedächtnis angesprochen.
Als Hilfen beim Lernen wurden genannt:
Herr Hensing betonte
immer wieder wie wichtig Wiederholungen sind, um so eine große
Merkfähigkeit und ein Abspeichern im Langzeitgedächtnis zu erreichen. Er
betonte auch, wie wichtig Lernroutinen sind, z. B. ein ordentlicher
aufgeräumter Arbeitsplatz.
Außerdem solle sich das Kind von unwichtigen Sachen befreien (dies
erreicht man z. B. dadurch, dass das Kind aufschreibt, was es nach dem Lernen
noch erledigen will)
Besonders nachdrücklich betonte er wie wichtig kurze, feste Lernzeiten zum Wiederholen sind.
Der SV Mitteltal- Obertal war Ausrichter einer VR Talentiade im Skilanglauf. Diese fand in Obertal -Buhlbach statt.
Die Skilanglaufgruppe war mit 7 Teilnehmern dabei!
Sonne, Schnee, Schlitten, Ski
Den schönsten Tag des Winters, so könnte man meinen, hat sich die Grundschule Mitteltal für ihren Schneetag ausgesucht. Bei kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Angebote in unmittelbarer Nähe der Schule Mitteltal wahrnehmen.
Auf dem festgefrorenen Schnee war das Schlitten-, Bob- und Tellerrutscherfahren am Schlittenhang zwischen der Schule und der Weißenbachhalle ein Vergnügen.
Auf dem Pausenhof und im Kurpark konnten die Schülerinnen und Schüler aus den riesigen Schneebergen Burgen bauen und frei im Schnee spielen.
Außerdem wurden vom Förderverein der Schule beim örtlichen Sportgeschäft Langlaufskier ausgeliehen, damit die Kinder auf einem eigens für den Schneetag präparierten Parcours mit Slalom, Schanze, Schlupftoren, Achterbahn und Wellenbahn spielerisch den Umgang mit den Langlaufskiern erproben konnten.
Die engagierten Eltern sorgten dafür, dass die Kinder, trotz des tollen Angebots und dem schönen Wetter, gerne Pause machten, um sich zu stärken.
Vielen Dank an alle, die die Grundschule Mitteltal unterstützen und diesen runden Schneetag ermöglicht haben!
Zur Stärkung gab es eine Bewirtung unserer engagierten Eltern! Punsch und Kuchen luden immer wieder dazu ein Pause zu machen, um sich zu stärken!
Über die Wintermonate 2018/19 gab es ein freiwilliges Skilanglaufangebot!
Wie bereits im letzten Jahr veranstaltete der Förderverein der Grundschule Mitteltal, am 1. Schulmittwoch im neuen Kalenderjahr, eine Fackelwanderung mit anschließendem Grillen!
Bei warmen Temperaturen konnten wir lange zusammen stehen, grillen, Punsch trinken und reden.
Die Winterlandschaft und der Schneefall zauberten 2019 eine tolle Stimmung. Die Fördervereinsaktion war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
Grundschulskispringen auf dem Ruhestein